Dokumentieren und Berichten im GMP-Umfeld | 4 -teilige Reihe

Die Basis zu Anforderungen an eine GMP-gerechte Dokumentation ist im EU GMP-Leitfaden abgebildet, entsprechende Vorgaben finden sich im Teil I und II. Auch im Europäischen Arzneibuch finden sich eine Reihe von relevanten Vorgaben. Von zentraler Bedeutung sind dabei auch die Anforderungen an die Datenintegrität; zusätzlich gibt es zahlreiche Einzelaspekte im Kontext einer guten Dokumentationspraxis. Auswertungen und die Darstellung von Daten müssen schließlich auch immer den etablierten mathematisch-statistischen und wissenschaftlichen Konventionen folgen. Mit der Webinar-Reihe wird vermittelt, wie alle diese Vorgaben für Nachweisdokumente im GMP-Umfeld zusammenlaufen, in der Praxis eine sachgerechte Auswertung, Bewertung und Dokumentation erreicht und sichergestellt werden kann und schließlich, wie Fehler vermieden werden.

Modul 1 | 90' : Grundlagen und regulatorische Vorgaben

  • Dokumententypen
  • Dokumentenprüfung und -lenkung
  • GMP-gerechte Dokumentation
  • Vorgaben im Arzneibuch
  • Vorgaben zur Datenintegrität


Modul 2 | 90' : Aufbereitung und Darstellung von Daten

  • Größen und Einheiten in Chemie und Pharmazie
  • Mathematisch-statistische Aspekte in der pharmazeutischen Dokumentation
  • Überführen primärer Daten in abgeleitete Daten
  • Berichten von Ergebnissen
  • Tabellarische Darstellung und Visualisierung von Daten


Modul 3 | 90' : Anforderungen an Berichte

  • Wissenschaftliches Schreiben | Formate und Standards
  • Berichte (Entwicklung, Charakterisierungen, Validierungen, Qualifizierungen, Stabilitätsprüfung)
  • Zertifikate
  • Berichte für die Zulassungsdokumentation


Modul 4 | 90' : Spezialthemen

  • Vergleichende Bewertung von CMC-Daten bei Änderungen, "Site Transfers" und der vergleichenden Bewertung von Analysendaten im Rahmen von Validierungen, Kreuzvalidierungen und analytischen Verfahrenstransfers
    • Anforderungen an die Datenqualität
    • Umgang mit normalverteilten Daten
    • Deskriptive Statistik
    • Signifikanz vs. Äquivalenztest
  • Regelkarten


Lerninhalte

Die Webinar-Reihe bietet einen Überblick zur Guten Berichts- und Dokumentationspraxis im GMP-Umfeld und adressiert grundlegende Aspekte der (statistischen) Auswertung von CMC-Daten.

Wer sollte teilnehmen?

Basisschulungen zur gmp-gerechten Auswertung von Daten und zur guten Dokumentationspraxis sind zwingend für alle Mitarbeiter in den pharmazeutischen Fachabteilungen sowie ggf. auch für Mitarbeiter der Qualitätssicherung und im Bereich "Regulatory Affairs".


Vortragssprache: Deutsch (Folien z. T. Englisch)
Dauer: Insgesamt 4x ca. 90 Minuten; zwischen Modul 1&2 und 3&4 wird es jeweils eine 15minütige Pause geben.
Referenten: Dr. Markus Veit


Hinweis zum Kontingentabruf:  Bei Buchung dieser Webinar-Reihe werden je Teilnehmer drei Einheiten abgezogen.


Speziell für Gruppen – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Attraktive Spezialpreise oder Rabatte für ganze Teams oder kleine Gruppen.
  • Auf Anfrage bieten wir maßgeschneiderte Pakete, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Abteilung oder Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
  • Streaming+ Möglichkeit dazubuchen: Nutzen Sie unser flexibles Streaming+ Format, das Ihnen zusätzlich eine interaktive Live Q&A-Session mit dem Referenten ermöglicht, um Ihre Fragen direkt mit dem Experten zu klären.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info(at)alphatopics.de oder telefonisch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Informationen
Kurs ID 10999
Referent
Zeitraum 21.10.2025 - 22.10.2025
Kategorie Grundlagen Webinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 990.00 € zzgl. MwSt.
Kurszeiten
Dienstag 09:00 – 12:15
Mittwoch 09:00 – 12:15
Veranstaltungsort

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

weitere Informationen

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

Unsere Onlinekurse und virtuellen Schulungen werden über die Plattform Goto Webinar durchgeführt. Diese benutzerfreundliche und interaktive Plattform ermöglicht es Ihnen, bequem von Ihrem eigenen Arbeitsplatz oder Zuhause aus an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Registrierung und Zugang:
    Nach Ihrer Anmeldung zum Kurs erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem personalisierten Link zur Teilnahme am Webinar. Fügen Sie den Termin am besten gleich Ihrem   K A L E N D E R   hinzu, um garantiert nichts zu verpassen. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars.
  2. Erinnerungs-E-Mails:
    Um sicherzustellen, dass Sie den Termin nicht verpassen, erhalten Sie eine automatisierte Erinnerungsmail am Tag vor sowie am Tag der Veranstaltung. Diese E-Mails enthalten ebenfalls den Zugangslink zum Webinar.
  3. Technische Anforderungen:
    Um an Goto Webinar-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie:

    Es wird empfohlen, vor Beginn des Webinars die technischen Voraussetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Gerät kompatibel ist. Den Link dazu erhalten Sie auch in jeder der automatisierten Emails.
    GoTo Webinar Attendee System Check - GoTo Webinar Support

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
    • Optional in manchen Formaten: Eine Webcam, falls Sie mit Video teilnehmen möchten
  4. Vor Beginn des Webinars:
    • 15 Minuten vor dem offiziellen Start des Webinars können Sie sich über den zugesendeten Link einloggen.
    • Nutzen Sie diese Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Ton und ggf. Ihr Video einwandfrei funktionieren.
    • Sobald Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie automatisch in den virtuellen Warteraum. Dort sehen Sie eine Ankündigung, dass das Webinar bald beginnt.
  5. Interaktive Teilnahme:
    • Während des Webinars können Sie Fragen über das entsprechende Feld stellen, die entweder live von den Moderatoren beantwortet oder am Ende des Webinars besprochen werden.
    • Es gibt auch die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen oder interaktive Elemente zu nutzen.
  6. Streaming und Materialien:
    Sollten Sie das Live-Webinar gebucht, aber nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Aufzeichnung des Webinars im Nachgang über den zugesendeten Link zu streamen. Dieses Streaming ist nur einmalig möglich. Die Präsentationsmaterialien stellen wir vorab per E-Mail und während des Webinars zum Download als PDF-Dokumente bereit.
  7. Teilnahmebescheinigung:
    • Für Teilnehmer des Live-Webinars: Nach Ihrer Live-Teilnahme erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung zum Download in der Follow-Up-Mail.
    • Für Teilnehmer, die das Streaming nutzen: Wenn Sie das Webinar nur über das Streaming verfolgt haben, müssen Sie sich per E-Mail bei uns melden, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.