Outsourcing im GxP-Umfeld - Weg von der Theorie hin zur Praxis
Outsourcing als Ansatz zur Schaffung von Mehrwert und Skalierbarkeit erfährt eine intensive und häufige Nutzung im hochregulierten GxP-Umfeld der Pharmaindustrie. Die konkrete Umsetzung der Vergabe von Outsourcing-Paketen an externe Partner birgt jedoch sowohl Herausforderungen als auch Spannungsfelder, die auf Basis eines schlüssigen theoretischen Konzeptes kombiniert mit praxisbezogener Erfahrung und ergebnisorientierten Strukturen adressiert und aufgelöst werden können.
Im Webinar werden Definitionen und Abgrenzungen aufgegriffen, neue Perspektiven dargestellt sowie die Phasen der Diagnostik und der Herstellung der Outsourcing-Fähigkeit erläutert. Aufbauend wird sich das Webinar mit der Implementierung von Outsourcing-Lösungen in der Pharmaindustrie beschäftigen. Der Fokus des Webinars liegt dabei auf dem Outsourcing von Dienstleistungen in verschiedensten Tätigkeitsfeldern. Neben pharmatypischen Dienstleistungen im Qualitätsmanagement, der Pharmakovigilanz und im Bereich Regulatory Affairs werden in diesem Zusammenhang u. a. auch Services rund um die Lieferkette, die Logistik und den Transport verstanden.
Zur Veranschaulichung der konkreten Randbedingungen werden im Rahmen der Veranstaltung punktuell anonymisierte Kundenbeispiele aufgegriffen.
Inhalte des Webinars:
- Grundlagen und Definitionen
- Diagnostik
- Analysieren der Ist-Situation
- Erkennen von Widerständen
- Einbeziehen von Fachbereichen
- Herstellung der Outsourcing-Fähigkeit
- Umgehen mit Widerständen und Abbauen von Vorbehalten
- Identifizieren von Outsourcing-Schwerpunkten
- Erarbeiten einer Outsourcing-Planung
- Implementierung
- Identifizieren möglicher Dienstleister und Ausschreiben des Outsourcing-Paketes
- Auswählen des Dienstleisters
- Qualifizieren des selektierten Dienstleisters und Abschließen der relevanten Verträge
- Onboarden des ausgewählten Dienstleisters und Starten des Tagesgeschäftes
Zielgruppe:
- Unternehmensführung
- Leiter Procurement, Supply Chain, Logistik, Regulatory Affairs, Quality, Pharmakovigilanz, Artworks, IT
- Leiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Outsourcing-Pakete vergeben und/oder die Outsourcing-Partner ansteuern
Dauer: ca. 180 Min.
Vortragssprache: Deutsch (Folien z.T. Englisch)
Referent: Valentin Degenhardt
Sollten Sie am Tag des Live-Webinars verhindert sein, so teilen Sie uns das gern bereits bei Anmeldung mit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Webinar dann im Nachhinein individuell zu streamen.
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars werden je Teilnehmer zwei Einheiten abgezogen.
Speziell für Gruppen – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Attraktive Spezialpreise oder Rabatte für ganze Teams oder kleine Gruppen.
- Auf Anfrage bieten wir maßgeschneiderte Pakete, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Abteilung oder Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
- Streaming+ Möglichkeit dazubuchen: Nutzen Sie unser flexibles Streaming+ Format, das Ihnen zusätzlich eine interaktive Live Q&A-Session mit dem Referenten ermöglicht, um Ihre Fragen direkt mit dem Experten zu klären.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info(at)alphatopics.de oder telefonisch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
- Valentin Degenhardt
THE FORCE CT GmbH
Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform
Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform
Unsere Onlinekurse und virtuellen Schulungen werden über die Plattform Goto Webinar durchgeführt. Diese benutzerfreundliche und interaktive Plattform ermöglicht es Ihnen, bequem von Ihrem eigenen Arbeitsplatz oder Zuhause aus an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Verfahren für die Teilnahme
- Registrierung und Zugang:
Nach Ihrer Anmeldung zum Kurs erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem personalisierten Link zur Teilnahme am Webinar. Fügen Sie den Termin am besten gleich Ihrem K A L E N D E R hinzu, um garantiert nichts zu verpassen. Der Link ist Ihnen p e r s ö n l i c h zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars. - Erinnerungs-E-Mails:
Um sicherzustellen, dass Sie den Termin nicht verpassen, erhalten Sie eine automatisierte Erinnerungsmail am Tag vor sowie am Tag der Veranstaltung. Diese E-Mails enthalten ebenfalls den Zugangslink zum Webinar. Technische Anforderungen:
Um an Goto Webinar-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie:Es wird empfohlen, vor Beginn des Webinars die technischen Voraussetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Gerät kompatibel ist. Den Link dazu erhalten Sie auch in jeder der automatisierten Emails.
GoTo Webinar Attendee System Check - GoTo Webinar Support- Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
- Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
- Optional in manchen Formaten: Eine Webcam, falls Sie mit Video teilnehmen möchten
- Vor Beginn des Webinars:
- 15 Minuten vor dem offiziellen Start des Webinars können Sie sich über den zugesendeten Link einloggen.
- Nutzen Sie diese Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Ton und ggf. Ihr Video einwandfrei funktionieren.
- Sobald Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie automatisch in den virtuellen Warteraum. Dort sehen Sie eine Ankündigung, dass das Webinar bald beginnt.
- Interaktive Teilnahme:
- Während des Webinars können Sie Fragen über das entsprechende Feld stellen, die entweder live von den Moderatoren beantwortet oder am Ende des Webinars besprochen werden.
- Es gibt auch die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen oder interaktive Elemente zu nutzen.
- Streaming und Materialien:
Sollten Sie das Live-Webinar gebucht, aber nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Aufzeichnung des Webinars im Nachgang über den zugesendeten Link zu streamen. Dieses Streaming ist nur einmalig möglich. Die Präsentationsmaterialien stellen wir vorab per E-Mail und während des Webinars zum Download als PDF-Dokumente bereit. - Teilnahmebescheinigung:
- Für Teilnehmer des Live-Webinars: Nach Ihrer Live-Teilnahme erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung zum Download in der Follow-Up-Mail.
- Für Teilnehmer, die das Streaming nutzen: Wenn Sie das Webinar nur über das Streaming verfolgt haben, müssen Sie sich per E-Mail bei uns melden, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.