Zertifizierungsprogramm zum GMP-Lead-Auditor/in |-Grundlagenschulung (online und flexibel)

In der dynamischen und regulierten Welt der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sind qualifizierte GMP-Lead-Auditorinnen und -Auditoren unerlässlich. Unser GMP Auditor Zertifizierungsprogramm bietet eine umfassende und flexible Ausbildung, die sich von traditionellen Vor-Ort-Trainings abhebt.

Fortbildungskonzept 
Die Fortbildung „GMP-Lead-Auditor/in“ vermittelt eine fundierte Ausbildung, die auf die bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden im Bereich der Guten Herstellungspraxis aufsetzt. Unsere Zertifikats-Fortbildung ist so ausgelegt, dass nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt werden, sondern am Ende die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer/innen so konsolidiert sind, dass die verantwortungsvolle Rolle einer Lead-Auditorin/eines Lead-Auditors kompetent ausgefüllt werden kann.

Im Rahmen der Fortbildung vertiefen die Teilnehmenden zunächst die Grundlagen der GMP-Vorschriften, einschließlich ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen und spezifischen Anforderungen in verschiedenen Produktionsbereichen. Anschließend werden Spezial-Kenntnisse in den Bereichen Auditmethodik und -technik vermittelt. Dazu gehören die Planung und Durchführung von Audits, die Berichterstellung und das Follow-Up zur Sicherstellung der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten: Anhand von Fallstudien, die typische Auditsituationen simulieren, üben die Teilnehmenden, wie sie – ggf. auch unter Druck – souverän agieren und Auditteams effektiv leiten können. Diese praxisnahen Übungen sind essenziell um sicherzustellen, dass die Teilnehmer/innen nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch in der Lage sind, sie in realen Szenarien anzuwenden.

Hier erfahren Sie detailliert, was unser Programm einzigartig macht und welche Vorteile es bietet: Zertifizierung zum GMP-Lead-Auditor.Weiterhin steht Ihnen unsere ausführliche Broschüre zum Download zur Verfügung.


10 Standard-Module (Zertifizierungsprogramm)

Die On-Demand-Standard-Webinarblöcke sind ein zentraler Bestandteil des Zertifizierungsprogramms „GMP-Lead-Auditor/in“ und bieten eine fundierte theoretische Grundlage zu den wesentlichen Aspekten der Auditmethodik und -technik. In zehn Modulen à 90 Minuten vermitteln erfahrene GMP-Auditorinnen und -Auditoren oder GMP-Inspektorinnen und -Inspektoren praxisnahes Wissen, das die Teilnehmenden in ihrem eigenen Tempo und völlig flexibel erlernen können.

Jedes Modul ist darauf ausgelegt, die Planung, Durchführung und Nachbereitung von GMP-Audits detailliert zu behandeln und damit das Fundament für eine erfolgreiche Tätigkeit als GMP-Lead-Auditorin oder GMP-Lead-Auditor zu legen. In der ersten Durchführung besteht die Möglichkeit, an den Modulen live teilzunehmen. Anschließend stehen alle Inhalte ausschließlich als On-Demand-Version zur Verfügung, sodass die Teilnehmenden ihre Lernzeit flexibel gestalten und Inhalte nach Bedarf wiederholen können.

Das GMP-Auditor-Zertifizierungsprogramm umfasst diese 10 Grundlagen-Module:

Modul 1: Einführung in die Rolle des/der GMP-Lead-Auditors/Auditorin (Dr. Felix Kern)
Live am 09.04.25 von 09:00 - 10:30 Uhr oder On Demand

Modul 2: GMP-Standards und regulatorische Anforderungen (Ruven Brandes)
Live am 09.04.25 von 11:00 - 12:30 Uhr oder On Demand

Modul 3: Auditmethodik und -techniken (Dr. Stefan Kettelhoit)
Live am 11.04.25 von 09:00 - 10:30 Uhr oder On Demand

Modul 4: Auditvorbereitung und Planung (Dr. Gabriele Wanninger)
Live am 05.05.25 von 09:00 - 10:30 Uhr oder On Demand

Modul 5: Durchführung von GMP-Audits (Dr. Gabriele Wanninger)
Live am 05.05.25 von 11:00 - 12:30 Uhr oder On Demand

Modul 6: Auditbericht und Dokumentation (Dr. Stefan Kettelhoit)
Live am 12.05.25 von 10:00 - 11:30 Uhr oder On Demand

Modul 7: Erweiterte Techniken der Auditanalyse und -bewertung (Ruven Brandes)
Live am 14.05.25 von 10:00 - 11:30 Uhr oder On Demand

Modul 8: Audit-Compliance und Follow-up-Prozesse (Dr. Gabriele Wanninger)
Live am 06.06. von 09:00 - 10:30 Uhr oder On Demand

Modul 9: Praktische Übungen und Fallstudien (Fritz Röder, Dr. Felix Kern)
Live am 06.06. von 11:00 - 12:30 Uhr oder On Demand

Modul 10: Aktuelle Entwicklungen und Updates (Dr. Felix Kern, Dr. Markus Veit)
Live am 26.06. von 10:00 - 11:30 Uhr oder On Demand

Inklusive Live-Fragesessions: Diese optionalen Sessions sind im Preis des Programms enthalten und bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu klären und direktes Feedback von Experten zu erhalten.

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module finden Sie hier: Grundlagenmodule.

 


Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist die Möglichkeit zur Spezialisierung.

Dafür bieten wir verschiedene kostenpflichtige Vertiefungsmodule an, die auf spezifische Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie eingehen. Diese Spezialmodule ermöglichen es den Teilnehmenden, ihr Wissen gezielt in Bereichen zu erweitern, die für ihre individuellen beruflichen Anforderungen relevant sind.

Die Vertiefungsmodule sind nicht im Programmpreis enthalten und können nach individuellem Bedarf ausgewählt werden.

Zu den angebotenen Modulen zählen unter anderem: Audits bei Wirkstoffherstellern, Audits bei Hilfsstoffherstellern, Aseptische Herstellung, Pflanzliche Arzneimittel, Impfstoffe, Biologische Arzneimittel, Kombinationsprodukte, ATMPs (Advanced Therapy Medicinal Products), Dermatika, Packmittel und Verpackung.

Diese Spezialisierungsmodule bieten eine wertvolle Ergänzung zur allgemeinen Ausbildung und helfen den Teilnehmenden, auch in spezifischen und anspruchsvollen Auditsituationen sicher und kompetent zu agieren.

Die detaillierten Inhalte sowie Termine und Kosten der Vertiefungsmodule finden Sie hier: Vertiefungsmodule


Ziel des Programms 
Das Hauptziel unseres GMP-Auditor-Zertifizierungsprogramms ist es, die Teilnehmenden umfassend auf die Rolle eines GMP-Lead-Auditors vorzubereiten. Durch eine Kombination aus theoretischen und praxisorientierten Lerneinheiten werden die Teilnehmenden befähigt, GMP-Audits effektiv zu planen, durchzuführen und nachzuverfolgen. Die Spezialisierungsmodule bieten zusätzlich die Möglichkeit, das Wissen gezielt in spezifischen Bereichen der pharmazeutischen Industrie zu vertiefen und so den individuellen beruflichen Anforderungen noch besser gerecht zu werden.

Erfolgskontrolle und Zertifizierung: Ihre Bestätigung für exzellente Leistung.
Unser Fortbildungsprogramm zum/zur GMP-Lead-Auditor/in ist so gestaltet, dass Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten GMP-konform überprüft und bestätigt werden: Erfolgskontrolle und Zertifizierung


Vorteile unseres Programms: 

  • Maximale Flexibilität: Unser Ausbildungsprogramm besteht vollständig aus On-Demand-Webinarblöcken, die es Ihnen ermöglichen, die Schulung nach Ihrem eigenen Zeitplan und in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie Ihre Weiterbildung nahtlos in Ihren beruflichen Alltag integrieren können. 
  • Inklusive interaktive Unterstützung: Sollten während der Ausbildung Fragen auftauchen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese in Live-Fragesessions von Experten beantworten zu lassen. Diese Live-Sessions sind im Preis des Programms enthalten und können flexibel auf Anfrage eingerichtet werden, sodass Sie die Flexibilität der On-Demand-Schulung mit der Möglichkeit verbinden können, spezifische Fragen direkt und interaktiv zu klären. Alternativ können Sie Ihre Fragen auch jederzeit per E-Mail einreichen. 
  • Aktuelle Inhalte: Ein besonderer Webinarblock ist den aktuellen Updates in der GMP-Lead Auditor/in-Ausbildung gewidmet um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen sind. 
  • Realitätsnahe Fallstudien: In den On-Demand-Webinaren werden auch Fallstudien behandelt, die typische Audit-Stresssituationen nachstellen. Diese praxisnahen Übungen bereiten Sie optimal auf reale Herausforderungen im Auditorenalltag vor. 
  • Umfassende Erfolgskontrolle: Jeder Abschnitt des Programms wird durch einen Multiple-Choice-Test überprüft um sicherzustellen, dass Sie das Wissen erlangt haben, das für die Rolle des/der GMP-Lead-Auditors/Auditorin erforderlich ist. Bei Bedarf stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung, um Unklarheiten zu beseitigen und sicherzustellen, dass Sie die Bestnote erreichen können. 
  • Zertifikat: Ein offiziell anerkanntes Zertifikat bestätigt Ihre erfolgreiche Teilnahme und Ihre Fähigkeit, GMP-Audits effektiv durchzuführen. 
  • Spezialisierungsmöglichkeiten: Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit unseren individuell buchbaren Vertiefungsmodulen in bestimmten Bereichen zu spezialisieren: Vertiefungsmodule


Preise:

Die Grundlagenschulung: (10 Standard-Module im Paket)
Frühbucherpreis 2.190,00 € zzgl. MwSt. pro teilnehmende Person (bis 28.02.2025)
Normalpreis: 2.650,– € zzgl. MwSt. pro teilnehmende Person (ab dem 01.03.2025)

Bitte beachten Sie, dass die Module der Grundlagenschulung nur komplett buchbar sind.

Spezialisierungsmöglichkeiten: Vertiefende Zusatzmodule ergänzend zur Grundlagenzertifizierung (einzeln buchbar)

Rabatt: 20 % auf Vertiefungsmodule bei gleichzeitiger Buchung der Grundlagenschulung.

All-Inklusive-Paket: Grundlagenzertifizierung + 9 Vertiefungsmodule für 3.990,00 € zzgl. MwSt. pro teilnehmende Person. All-Inklusive


Hinweis zum Kontingentabruf:  Diese Webinarreihe ist nicht in unserem Standard-Webinarpaket buchbar und somit auch nicht aus einem bestehenden Kontingent abrufbar.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - Dr. Felix KernRuven Brandes, Dr. Stefan Kettelhoit, Fritz Röder, Dr. Gabriele Wanninger


Informationen
Kurs ID 10940
Referent
Zeitraum 09.04.2025 - 26.06.2025
Kategorie Grundlagen Webinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 2,650.00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

weitere Informationen

Dokumente

Broschüre_GMP-Lead-AuditorDownload

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

Unsere Onlinekurse und virtuellen Schulungen werden über die Plattform Goto Webinar durchgeführt. Diese benutzerfreundliche und interaktive Plattform ermöglicht es Ihnen, bequem von Ihrem eigenen Arbeitsplatz oder Zuhause aus an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Registrierung und Zugang:
    Nach Ihrer Anmeldung zum Kurs erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem personalisierten Link zur Teilnahme am Webinar. Fügen Sie den Termin am besten gleich Ihrem   K A L E N D E R   hinzu, um garantiert nichts zu verpassen. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars.

  2. Erinnerungs-E-Mails:
    Um sicherzustellen, dass Sie den Termin nicht verpassen, erhalten Sie eine automatisierte Erinnerungsmail am Tag vor sowie am Tag der Veranstaltung. Diese E-Mails enthalten ebenfalls den Zugangslink zum Webinar.

  3. Technische Anforderungen:
    Um an Goto Webinar-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie:

    Es wird empfohlen, vor Beginn des Webinars die technischen Voraussetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Gerät kompatibel ist. Den Link dazu erhalten Sie in jeder der automatisierten Emails.

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
    • Optional in manchen Formaten: Eine Webcam, falls Sie mit Video teilnehmen möchten
  4. Vor Beginn des Webinars:

    • 15 Minuten vor dem offiziellen Start des Webinars können Sie sich über den zugesendeten Link einloggen.
    • Nutzen Sie diese Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Ton und ggf. Ihr Video einwandfrei funktionieren.
    • Sobald Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie automatisch in den virtuellen Warteraum. Dort sehen Sie eine Ankündigung, dass das Webinar bald beginnt.
  5. Interaktive Teilnahme:

    • Während des Webinars können Sie Fragen über das entsprechende Feld stellen, die entweder live von den Moderatoren beantwortet oder am Ende des Webinars besprochen werden.
    • Es gibt auch die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen oder interaktive Elemente zu nutzen.
  6. Streaming und Materialien:
    Sollten Sie das Live-Webinar gebucht, aber nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Aufzeichnung des Webinars im Nachgang über den zugesendeten Link zu streamen. Dieses Streaming ist nur einmalig möglich. Die Präsentationsmaterialien stellen wir vorab per E-Mail und während des Webinars zum Download als PDF-Dokumente bereit.

  7. Teilnahmebescheinigung:

    • Für Teilnehmer des Live-Webinars: Nach Ihrer Live-Teilnahme erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung zum Download in der Follow-Up-Mail.
    • Für Teilnehmer, die das Streaming nutzen: Wenn Sie das Webinar nur über das Streaming verfolgt haben, müssen Sie sich per E-Mail bei uns melden, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.