Kompaktkurs Serialisierung
Serialisierung ist mittlerweile kaum noch aus dem Verpackungsbetrieb des Pharmaherstellers wegzudenken. Auch wenn schon seit 2019 verschreibungspflichtige Medikamente in der EU serialisiert werden müssen, hat das Thema nicht an Aktualität verloren. Fälschungen von Ozempic®, die 2023 in die legale Handelskette gelangt sind, haben die Notwendigkeit eines Schutzes gegen Fälschungen nochmals unterstrichen. Die Einführung von Serialisierung hatte weitreichende Konsequenzen, da seitdem mit jeder Packung auch ein digitaler Zwilling zum Patienten unterwegs ist, ohne den die Packung nicht mehr verkaufsfähig ist. Aus diesem Grund mussten Prozesse angepasst werden. Bei Änderungen oder auch bei der Bewertung von Abweichungen ist der digitale Status der Packungen unbedingt zu berücksichtigen.
Konsequenterweise sollten alle Beteiligten mit dem Konzept vertraut sein und idealerweise auch die wichtigsten Hintergründe kennen. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Serialisierung für den Europäischen Markt.
Inhalte:
- Serialisierung als Baustein des Fälschungsschutzes
- Anforderungen aus Falsified Medicines Direction und Delegierter Verordnung
- Codes und Konzepte
- TE-Feature
- die praktische Umsetzung
- Fallstricke vermeiden
- nach der Serialisierung
- Serialisierung / T&T außerhalb Europas
- Aktuelle Trends: Elektronische Patienteninformation, Codierung Primärpackmittel
Wer sollte teilnehmen?
Alle, die im Verpackungsbetrieb mit Serialisierung in Berührung kommen und Entscheidungen treffen müssen, wie z.B. Technik, Produktionsleitung, QA, QP etc.
Dauer: ca. 120 Minuten
Vortragssprache: Deutsch (Folien z. T. Englisch)
Referent: Klaus Egner
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.
Gruppenpreise – Ihre Vorteile auf einen Blick
Schon ab 4 Teilnehmern bieten wir attraktive Rabatte und individuell abgestimmte Pakete für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen. Mit unserem flexiblen Streaming+ Format inkl. Live Q&A-Sitzung bspw. sind Sie als Team im direkten Austausch mit unserem Experten, um Ihre individuelle Fragestellungen zu klären.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@alphatopics.de oder telefonisch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
- Klaus Egner
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform
Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform
Unsere Onlinekurse und virtuellen Schulungen werden über die Plattform Goto Webinar durchgeführt. Diese benutzerfreundliche und interaktive Plattform ermöglicht es Ihnen, bequem von Ihrem eigenen Arbeitsplatz oder Zuhause aus an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Verfahren für die Teilnahme
Registrierung und Zugang:
Nach Ihrer Anmeldung zum Kurs erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem personalisierten Link zur Teilnahme am Webinar. Fügen Sie den Termin am besten gleich Ihrem K A L E N D E R hinzu, um garantiert nichts zu verpassen. Der Link ist Ihnen p e r s ö n l i c h zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars.Erinnerungs-E-Mails:
Um sicherzustellen, dass Sie den Termin nicht verpassen, erhalten Sie eine automatisierte Erinnerungsmail am Tag vor sowie am Tag der Veranstaltung. Diese E-Mails enthalten ebenfalls den Zugangslink zum Webinar.Technische Anforderungen:
Um an Goto Webinar-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie:Es wird empfohlen, vor Beginn des Webinars die technischen Voraussetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Gerät kompatibel ist. Den Link dazu erhalten Sie in jeder der automatisierten Emails.
- Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
- Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
- Optional in manchen Formaten: Eine Webcam, falls Sie mit Video teilnehmen möchten
Vor Beginn des Webinars:
- 15 Minuten vor dem offiziellen Start des Webinars können Sie sich über den zugesendeten Link einloggen.
- Nutzen Sie diese Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Ton und ggf. Ihr Video einwandfrei funktionieren.
- Sobald Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie automatisch in den virtuellen Warteraum. Dort sehen Sie eine Ankündigung, dass das Webinar bald beginnt.
Interaktive Teilnahme:
- Während des Webinars können Sie Fragen über das entsprechende Feld stellen, die entweder live von den Moderatoren beantwortet oder am Ende des Webinars besprochen werden.
- Es gibt auch die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen oder interaktive Elemente zu nutzen.
Streaming und Materialien:
Sollten Sie das Live-Webinar gebucht, aber nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Aufzeichnung des Webinars im Nachgang über den zugesendeten Link zu streamen. Dieses Streaming ist nur einmalig möglich. Die Präsentationsmaterialien stellen wir vorab per E-Mail und während des Webinars zum Download als PDF-Dokumente bereit.Teilnahmebescheinigung:
- Für Teilnehmer des Live-Webinars: Nach Ihrer Live-Teilnahme erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung zum Download in der Follow-Up-Mail.
- Für Teilnehmer, die das Streaming nutzen: Wenn Sie das Webinar nur über das Streaming verfolgt haben, müssen Sie sich per E-Mail bei uns melden, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.