(Lohn)-Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln
Um die Sicherheit der Konsumenten von Nahrungsergänzungsmitteln zu wahren, sind die Beachtung und Umsetzung der einschlägigen EU-Vorschriften für deren Herstellung notwendig - unabhängig davon, ob Nahrungsergänzungsmittel durch den eigenen Betrieb oder Dritte hergestellt werden. Dies gelingt insbesondere durch Managementsysteme und HACCP-gestützte Verfahren, die unter größtmöglicher Flexibilität die Vorgaben der EU-Vorschriften, wie die gute Hygienepraxis, auf die Art der Tätigkeit, Marktsituation und Größe des Betriebes anpassen. Das Verstehen der Anforderungen ist entscheidend für die Wahl des richtigen Flexibilitätsgrades, ohne die Sicherheit der Produkte zu gefährden.
Inhalt des Webinars:
- Gesetzliche oder normative Vorgaben
- Produktsicherheits- & Qualitätsmanagement
- HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points): Grundlagen und Integration in einen GxP-Betrieb
- Aufgaben / Verantwortlichkeiten im Produktsicherheits- & Qualitätsmanagement: Unterschiede zu GxP
Wer sollte teilnehmen?
Dieses Webinar richtet sich an unterschiedliche Akteure in der Wertschöpfungskette, die vor der Herausforderung stehen, Nahrungsergänzungsmittel in ihre Betriebe zu integrieren. Sowohl an Hersteller mit Vorwissen über Arzneimittel/ Medizinprodukte als auch an Betriebe, die Nahrungsergänzungsmittel herstellen lassen und unter eigenem Namen vertreiben.
Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch (Folien z. T. Englisch)
Referentin: Dr. Elena Volodina ist eine unserer ausgewiesenen Expertinnen für das Thema NEM.
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.
Für ganze Teams (bereits ab 4 Teilnehmern) offerieren wir Ihnen attraktive Spezialpreise mit besonderen Vorteilen. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@alphatopics.de oder telefonisch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
- Julia Melilli
TentaConsult Pharma & Med GmbH
E-Learning | Streaming im MP4 Format
E-Learning | Streaming im MP4 Format
Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.
Verfahren für die Teilnahme
Buchung und Zugang:
Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen p e r s ö n l i c h zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.Technische Anforderungen:
Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:- Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
- Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.
Einmaliger Zugriff:
Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.