Technical Writing: Vom Data Warehouse Ihrer R&D in den pharmazeutischen Entwicklungsbericht CTD 3.2.P.2?

Im Verlauf der pharmazeutischen Entwicklung eines Arzneimittels gemäß dem Quality-by-Design-Ansatz werden umfangreiche Studien durchgeführt. 
Deren Ergebnisse sind in vielen verschiedenen Laborberichten zusammengefasst, unabhängig davon, ob sie für den weiteren Entwicklungsverlauf zielführend sind, oder nicht. Nach mehreren Jahren Entwicklung ist es eine Herausforderung, auf Basis der vielen, zunächst für Außenstehende unübersichtlichen Daten, einen gut strukturierten Entwicklungsbericht zu erstellen. Mitarbeitende im R&D Bereich müssen den Entwicklungsverlauf und die Ergebnisse in der CTD Section 3.2.P.2 für Fachleute nachvollziehbar beschreiben. Dabei muss für das behördliche Assessment auch die R&D Sprache in die Zulassungssprache „übersetzt“ werden.

Im Webinar erhalten Sie Tipps zur Strukturierung und sprachlichen Formulierung des Pharmazeutischen Entwicklungsberichts. Auch werden Optionen zur Erarbeitung von 3.2.P.2 im Team aufgezeigt. 


Inhalte des Webinars: 

  • Grundlegende sprachliche Anforderungen an das Technical Writing im Zulassungsumfeld. Identifizieren Sie unnötige und redundante Dokumente und Formulierungen.  
  • Unterschiede zwischen GMP- und CMC-Dokumenten 
  • Erarbeitung einer sinnvollen Struktur für Section 3.2.P.2 
  • Wie werden Abbildungen und tabellarische Übersichten aussagekräftig erstellt und eingebunden 
  • Beispiele aus Zulassungsdossiers (anonymisiert) und Veröffentlichungen der Zulassungsbehörden 
  • Beantwortung von Mängelberichten


Wer sollte teilnehmen?

Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Pharmazeutische Entwicklung, Zulassung und CMC 


Dauer: ca. 110 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch
Referent: Dr. Helmut Vigenschow

Sofern einzelne Themen für mehrere Kollegen in Ihren Teams von Interesse sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Für Gruppenschulungen bieten wir günstige Staffelpreise an.


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.

Informationen
Kurs ID 10902
Referent
Zeitraum frei wählbar
Kategorie Vertiefungswebinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 295.00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort

E-Learning | Streaming im MP4 Format

weitere Informationen

E-Learning | Streaming im MP4 Format

Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Buchung und Zugang:
    Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.

  2. Technische Anforderungen:
    Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe

    Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.

  3. Einmaliger Zugriff:
    Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.

  4. Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
    Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.