Agile Ansätze für Labore: schneller, flexibler, besser?
Im pharmazeutischen Laborumfeld stehen Führungskräfte und Qualitätsverantwortliche täglich vor der Herausforderung, Prozesse effizient zu gestalten, strenge Qualitätsstandards zu erfüllen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden, die ihren Ursprung in der Softwareentwicklung haben, bieten hier überraschend wertvolle Ansätze: Sie fördern nicht nur schnellere Reaktionszeiten und Flexibilität, sondern legen auch einen starken Fokus auf Menschenzentrierung und teamorientierte Werte.
Das Webinar gibt Ihnen eine praxisnahe Einführung in agile Konzepte und Werte und zeigt auf, wie sie im Laborumfeld erfolgreich angewendet werden können. Dabei steht im Vordergrund, wie agile Methoden helfen können, die Zusammenarbeit zu stärken, innovative Lösungen zu entwickeln und auf Herausforderungen flexibler zu reagieren.
Inhalt des Webinars:
Grundlagen agiler Ansätze und Werte im Laborumfeld: Einführung in agile Prinzipien und deren Relevanz für Labore und Qualitätsmanagement (z. B. Flexibilität, Transparenz, kontinuierliche Verbesserung).
Menschenzentrierung und Zusammenarbeit fördern: Strategien zur Förderung der Teamdynamik und Stärkung der Zusammenarbeit in cross-funktionalen Labor-Teams.
Agile Tools und Techniken für den Laboralltag: Einführung in Methoden wie Daily Stand-ups, Kanban-Boards und Retrospektiven und deren Anpassung an den Laboralltag.
Effizienzsteigerung und Ergebnisqualität durch Agilität: Wie agile Praktiken helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Qualität der Laborarbeit zu steigern.
Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Interessierte, die nach innovativen Ansätzen suchen, um ihre Labore schneller, flexibler und nachhaltiger zu gestalten.
Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z. T. Englisch
Referentin: Dr. Cornelia Hock
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.
Gruppenpreise – Ihre Vorteile auf einen Blick
Schon ab 4 Teilnehmern bieten wir attraktive Rabatte und individuell abgestimmte Pakete für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen. Mit unserem flexiblen Streaming+ Format inkl. Live Q&A-Sitzung bspw. sind Sie als Team im direkten Austausch mit unserem Experten, um Ihre individuelle Fragestellungen zu klären.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@alphatopics.de oder telefonisch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
- Dr. Cornelia Hock
Laboratory Performance Consulting
E-Learning | Streaming im MP4 Format
E-Learning | Streaming im MP4 Format
Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.
Verfahren für die Teilnahme
Buchung und Zugang:
Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen p e r s ö n l i c h zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.Technische Anforderungen:
Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:- Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
- Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.
Einmaliger Zugriff:
Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.