Sachgerechter Umgang mit OOS-Ergebnissen – Was ist „State of the Art“?

Im Mai 2022 hat die FDA eine Revision ihrer Leitlinie zur Untersuchung von OOS-Ergebnissen publiziert.  Die revidierte Fassung enthält eine Reihe von Präzisierungen und Querverweisen auf den Code of Federal Regulations; im Wesentlichen ist der Text gegenüber der Fassung aus dem Jahr 2006 gleichgeblieben. Neu gefasst wurde das Kapitel „Cautions“. Dabei wurde jedoch weniger Klarheit zu einem angemessenen Vorgehen und der Interpretation von Prüfergebnissen geschaffen als vielmehr zusätzliche Verwirrung gestiftet. Dazu kommen viele OOS-bezogene Mängelrügen und „Warning Letters“ der FDA aus deren Inspektionstätigkeit. All das hat weltweit wieder Diskussionen rund um das Thema „OOS“ ausgelöst. Im Mittelpunkt stehen dabei auch Mehrfachbestimmungen mit einer Mittelwertbildung und der Vorgabe, dass der Mittelwert als „final analytical result“ mit der Spezifikation abgeglichen wird, wie es auch im Kapitel <1010> der USP beschrieben wird. 

Mit unserem Webinar werden wir den Stand dieser Diskussion zusammenfassen und die bestehenden Spannungsfelder beleuchten. Schließlich werden wir unterschiedliche Vorgehensweisen skizzieren, die wir in unterschiedlichen Konstellationen als angemessen erachten. Dabei werden folgende Themen behandelt: 

  • Grundsätzliche Aspekte der Variabilität analytischer Prüfverfahren 
  • Bedeutung von angemessen Spezifikationen für Gehalt und Reinheit 
  • Bewertung von Validierungsdaten zu Präzision und Richtigkeit 
  • Berechnungen analytischer Prüfergebnisse 
  • Schneiden und Runden von numerischen Prüfergebnissen 
  • Zu beachtende Aspekte bei Einfach-, Doppel- und Mehrfachbestimmungen 
  • Mittelwertbildung 
  • Bewertung von Prüfergebnissen in der Chargenfreigabe und Stabilitätsprüfung 
  • OOS-, OOE-, OOT-Resultate 
  • Untersuchung und Verifizierung von OOS-Ergebnissen 
  • Nachverfolgung von nicht-verifizierten und verifizierten OOS-Ergebnissen 
  • Offene Fragen und Spannungsfelder 


Das Webinar richtet sich an  

  • Mitarbeiter/innen in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle und Stabilitätsprüfung 
  • Laborleiter/innen, Leitung der Qualitätskontrolle und QPs 
  • Mitarbeiter/innen im Qualitätsmanagement 
  • Inspektoren/innen 
  • Auditoren/innen 


Dauer Teil 1 und 2: jeweils ca. 90 Minuten, dazwischen Pause ca. 15 Min.
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch und Englisch

Referenten: Dr. Markus Veit


Wenn dieses Training für mehrere Kollegen in Ihren Teams von Interesse sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Für Gruppenschulungen bieten wir günstige Staffelpreise an.


Hinweis zum Kontingentabruf:  Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars werden je Teilnehmer zwei Einheiten abgezogen.

Informationen
Kurs ID 10861
Referent
Zeitraum frei wählbar
Kategorie Vertiefungswebinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 560.00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort

E-Learning | Streaming im MP4 Format

weitere Informationen

E-Learning | Streaming im MP4 Format

Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Buchung und Zugang:
    Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.

  2. Technische Anforderungen:
    Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe

    Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.

  3. Einmaliger Zugriff:
    Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.

  4. Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
    Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.