Pharmawasser: Grenzwerte und Inhaltsstoffe - Teil 1
Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.
Hier erfahren die Teilnehmer alles rund um Anforderungen an das Wasser, dessen Inhaltsstoffe, wie man diese erfassen und wie man sie entfernen kann. Zudem wird ein Einblick in mikrobiologische Aspekte des Wassers gegeben, da dies der kritischste Parameter in Pharmawasser ist, sowohl in Aqua Purificata als auch in Wasser für Injektionszwecke. Aber auch die anorganischen Verunreinigungen kommen im Seminar nicht zu kurz. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Wasseranalysen interpretieren und Wassersysteme auslegen können. Zudem wird die gültige internationale Guidance und Vorschriften praxisnah erklärt und interpretiert.
Inhalte:
- Welche weltweiten Regularien gelten und wie sie anzuwenden sind
- Welche Inhaltsstoffe im Wasser vorhanden sind
- Wie man sie erfasst, misst oder analysiert
- Wie man sie entfernt
- Informationen über die Herkunft des Trinkwassers
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Planungsfirmen, Produktionsabteilungen, Engineeringabteilungen, Wartungsabteilungen, aus der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, an Anlagenbetreiber, Musterzieher, Sachkundige Personen, Behördenvertreter und an alle, die das Thema Wasser von Grund auf kennenlernen möchten.
Dieses Webinar ist auch als vierteilige Reihe „Pharmawasser: Anforderungen | Praxis | Stolpersteine“ zusammen mit folgenden Themen buchbar:
Pharmawasser: Anforderungen | Praxis | Stolpersteine (10809)
- Webinar 2: Auslegung, Konstruktion, Qualifizierung
- Webinar 3: Betrieb, Troubleshooting, Überwachung
- Webinar 4: Aktuelles, Kalt-WFI, Biofilme und CO2-Fußabdruck
Sonderpreis: 990,- €
Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch und Englisch
...mehr von Ihrem Referenten Fritz Röder...
Wenn dieses Training für mehrere Kollegen in Ihren Teams von Interesse sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Für Gruppenschulungen bieten wir günstige Staffelpreise an.
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.
- Fritz Röder
Merck KgaA
E-Learning | Streaming im MP4 Format
E-Learning | Streaming im MP4 Format
Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.
Verfahren für die Teilnahme
Buchung und Zugang:
Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen p e r s ö n l i c h zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.Technische Anforderungen:
Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:- Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
- Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.
Einmaliger Zugriff:
Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.