Case Study: Erfahrungen mit Qualifizierungsunterstützungen durch Lieferanten – ein Projektbeispiel
Die Qualifizierung von Anlagen und Einrichtungen ist für die pharmazeutische Herstellung eine zwingende GMP-Vorgabe und ist in den Ingenieurabteilungen der Arzneimittelhersteller nicht mehr wegzudenken. Entsprechend haben viele Firmen ihre Konzepte zur Abwicklung von Qualifizierungsprojekten etabliert und wickeln diese mit allen relevanten Schnittstellen sowie Lieferanten routiniert ab. Dennoch wir in den letzten Jahren zunehmend die Frage gestellt, ob die getätigten Aufwendungen noch verhältnismäßig sind – die Abläufe sollen hinterfragt, optimiert, effizienter und damit vor allem kostengünstiger gestaltet werden. Ein Augenmerk richtet sich dabei auch auf die Lieferanten von Systemen und Anlagen.
Im folgenden Erfahrungsbericht soll anhand eines konkreten Projektes erläutert werden, wie die Einbindung eines Lieferanten zur Reduzierung des Qualifizierungsaufwands beitragen kann. Im ersten Schritt wird das Investitionsprojekt erläutert und die Einbindung des Lieferanten in das Qualifizierungsprojekt dargestellt. In weiteren Verlauf werden einzelne Projekt – und Qualifizierungsphasen im Detail beleuchtet und resultierende Einsparpotentiale aufgezeigt.
Dabei geht es um:
- Commissioning & Qualification -> „Moderne Qualifizierung“
- Engineering
- Risikomanagement
- Projektmanagement
- Lieferantenqualifizierung
- Support und Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Lieferanten
- Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement
Das Webinar richtet sich an alle, die in den angesprochenen Fachgebieten ganz oder teilweise tätig sind (z.B. Qualifizierung und Engineering, Qualitässicherung, etc.) und dazu besondere Fragen mitbringen oder durch Berührungspunkte im Alltag betroffen sind.
Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch
...mehr von Ihrem Referenten Holger Frey ...
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.
Für Teamschulungen sprechen Sie uns bitte an.
E-Learning | Streaming im MP4 Format
E-Learning | Streaming im MP4 Format
Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.
Verfahren für die Teilnahme
Buchung und Zugang:
Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen p e r s ö n l i c h zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.Technische Anforderungen:
Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:- Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
- Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.
Einmaliger Zugriff:
Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.