Verordnung, Herstellung, Inverkehrbringung & Handel, Befüllung in der Apotheke, Abgabe und Anwendung von Verdampfer für Medizinischen Cannabis – Juristische Aspekte

Medizinischer Cannabis (Blüten oder Extraktzubereitungen) wird häufig zum Verdampfen an Patienten abgegeben oder mittels Verdampfung verabreicht. Die dabei verwendeten Verdampfer („Vaporisatoren“) müssen nach der Europäischen Medizinprodukteverordnung eine CE-Zertifizierung als Medizinprodukte haben. Der Nachweis der Konformität von Verdampfern (und ggf. Kartuschen) hinsichtlich der Sicherheits- und Leistungsanforderungen liegt in der Verantwortung der Hersteller oder anderer Wirtschaftsakteure. Den regulatorischen Rahmen haben wir bereits ausführlich in einem kostenfreien Webinar für den VCA dargestellt. In einem darauf aufbauenden Webinar beleuchten wir mit RA Markus Ambrosius eine Reihe von juristischen Spannungsfeldern: 


I. Vaporisatoren für das Verdampfen von Cannabis – die Zweckbestimmung macht den Unterschied

  • Medizinalcannabis oder Konsumcannabis 
  • Konsequenzen für die rechtliche Einordnung 
  • Wann sind Vaporisatoren Medizinprodukte? 

II. Handel mit und Abgabe von nicht CE-zertifizierten Vaporisatoren durch Apotheken – wo liegen die Probleme? 

  • Darf ich als pharmazeutischer Großhändler im Internethandel nicht-zertifizierte Vaporisatoren vertreiben?
  • Darf ich als pharmazeutischer Unternehmer auf Ärztekongressen nicht-zertifizierte Vaporisatoren zur Verabreichung von Medizinalcannabis anpreisen? 
  • Darf ich als pharmazeutischer Unternehmer oder Großhändler nicht-zertifizierte Vaporisatoren zur Verabreichung von Cannabis bewerben?  
  • Abgabe in der Apotheke auf Rezept möglich?  
  • Vorgaben der ApBetrO  
  • Strafbarkeit des Bereitstellens von Medizinprodukten ohne CE-Zertifizierung 
  • Abgabe von Vaporisatoren zu Konsumzwecken als apothekenübliche Waren?  
  • Kann die Abgabe von nicht CE-zertifizierten Vaporisatoren trotz Rezepts verweigert werden?  
  • Befüllung von Kartuschen, die mit gängigen nicht zertifizierten oder speziell kreuzreferenzierten Verdampfern eingesetzt werden sollen 

III. Verordnung von nicht CE-zertifizierten Vaporisatoren

  • Verschreibungspflicht bei Medizinprodukten - braucht es überhaupt eine Verordnung für die Abgabe? 
  • Verordnung von befüllten Kartuschen, die mit gängigen nicht zertifizierten oder speziell kreuzreferenzierten Verdampfern eingesetzt werden sollen 

IV. Handel mit oder Verordnung von stark aufgereinigten Extrakten, deren Verabreichung mittels Vaporisatoren erfolgt

  • Kann ich solche Extrakte, ohne Kreuzreferenzierung auf einen bestimmten Vaporisatoren abgeben? 
  • Gibt es ein Haftungsrisiko für Hersteller, Händler und/oder Inverkehrbringer von solchen Extrakten, wenn sie von einem Patienten mit einem nicht geeigneten (nicht zertifizierten) Verdampfer verabreicht werden?  

V. Verantwortlichkeit des Großhandels bei Vertrieb und Bewerbung

VI. Erstattung von Vaporisatoren mit und ohne CE-Zertifizierung VII. Allgemeine Haftungsfragen 


Dauer: ca. 120 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch

...mehr von Ihren Referenten Markus Ambrosius und Prof. Dr. Markus Veit ...


Sollten Sie am Tag der Live-Veranstaltung verhindert sein, so teilen Sie uns das gern bereits bei Anmeldung mit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Webinar dann im Nachhinein individuell zu streamen.


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.


Für ganze Teams offerieren wir Ihnen attraktive Spezialpreise mit besonderen Vorteilen - sprechen Sie uns gerne an.

Informationen
Kurs ID 10744
Referent
Zeitraum frei wählbar
Kategorie Vertiefungswebinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 395.00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort

E-Learning | Streaming im MP4 Format

weitere Informationen

E-Learning | Streaming im MP4 Format

Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Buchung und Zugang:
    Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.

  2. Technische Anforderungen:
    Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe

    Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.

  3. Einmaliger Zugriff:
    Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.

  4. Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
    Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.