Auswirkungen der Vielfalt auf die Qualität von Hilfsstoffen - Teil 3 der Webinarreihe "Hilfsstoffe - GMP- und CMC-Aspekte"

Hersteller und Lieferanten von Hilfsstoffen müssen von den Herstellern von Arzneimitteln umfassend qualifiziert werden. Eine Reihe von regulatorischen Entwicklungen in den letzten zwei Jahren und ein „Warning Letter“ der FDA, in dem erhebliche Abweichungen von den cGMP bei einem Lieferanten eines weit verbreiteten Hilfsstoffs aufgelistet werden, haben das Thema in den Fokus der Regulierungsbehörden weltweit gerückt.  Da Hilfsstoffe manchmal in großen Mengen in Darreichungsformen verwendet werden und Verunreinigungen enthalten können, gibt es ein erhebliches Potential die Qualität eines pharmazeutischen Endprodukts zu beeinträchtigen. Verunreinigungen in Hilfsstoffen können auch zur Bildung von Nitrosamin-Verunreinigungen beitragen. Der Hersteller von Arzneimitteln muss nicht nur sicherstellen, dass die verwendeten Hilfsstoffe den genehmigten Spezifikationen entsprechen, sondern er muss im Rahmen des Qualifizierungsprozesses auch gewährleisten, dass die Herstellung im Rahmen eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems erfolgt. Die Risiken bei der Herstellung und Qualitätskontrolle müssen bewertet und kontrolliert werden. Dies ist nur möglich, wenn eine Reihe von Besonderheiten und vor allem die Risiken bei der Herstellung von Hilfsstoffen bekannt sind. Unsere Experten Dr. Buschmann und Dr. Handler haben dieses Thema in einer Webinarreihe für Sie umfassend aufbereitet.

Dieses Webinar ist Teil einer mehrteiligen Reihe, die die relevanten Aspekte für dieses wichtige Thema "Hilfsstoffe - GMP- und CMC-Aspekte" abdeckt. Es werden grundlegende Aspekte, die Positionen und Vorschriften verschiedener Behörden, die häufig vernachlässigten Auswirkungen der Vielfalt der Qualität von Hilfsstoffen und eine Anleitung zur Auswahl des richtigen Hilfsstoffs für ihre spezifischen Zwecke, diskutiert.


  • Kategorisierung von Hilfsstoffen
  • Kritische Qualitätsattribute und Aspekte der Chargenkonformität
  • Spezifikation und Analysenzertifikate: Was ist wichtig und wo liegen die Fallstricke?
  • Funktionsweise von Hilfsstoffen
  • Stabilität von Hilfsstoffen
  • Auswirkungen der chemischen Beschaffenheit und der Quelle auf die pharmazeutische Qualität von Arzneimitteln
  • Toxikologie von Hilfsstoffen - ein wachsender Kontrollbedarf
  • Mikrobiologische Eigenschaften von Hilfsstoffen
  • Hilfsstoffe in den Monographien
  • Wie wird die Qualität von Monographien kontrolliert?
  • Analytische Verfahren für die Prüfung von Hilfsstoffen
  • Kritische Eigenschaften und Funktionalität, Leistungsmerkmale
  • Neuartige Hilfsstoffe - gibt es sie wirklich?
  • Coating-Materialien: Was ist spezifisch?


Dauer: ca. 120 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Englisch

.. mehr von Ihren Referenten Dr. Helmut Buschmann | Dr. Norbert Handler


Sollten Sie am Tag des Live-Webinars verhindert sein, so teilen Sie uns das gern bereits bei Anmeldung mit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Webinar dann im Nachhinein individuell zu streamen.


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.

Für Teamschulungen sprechen Sie uns bitte an.

Informationen
Kurs ID 10678
Referent
Zeitraum frei wählbar
Kategorie Vertiefungswebinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 395.00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

weitere Informationen

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

Unsere Onlinekurse und virtuellen Schulungen werden über die Plattform Goto Webinar durchgeführt. Diese benutzerfreundliche und interaktive Plattform ermöglicht es Ihnen, bequem von Ihrem eigenen Arbeitsplatz oder Zuhause aus an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Registrierung und Zugang:
    Nach Ihrer Anmeldung zum Kurs erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem personalisierten Link zur Teilnahme am Webinar. Fügen Sie den Termin am besten gleich Ihrem   K A L E N D E R   hinzu, um garantiert nichts zu verpassen. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars.

  2. Erinnerungs-E-Mails:
    Um sicherzustellen, dass Sie den Termin nicht verpassen, erhalten Sie eine automatisierte Erinnerungsmail am Tag vor sowie am Tag der Veranstaltung. Diese E-Mails enthalten ebenfalls den Zugangslink zum Webinar.

  3. Technische Anforderungen:
    Um an Goto Webinar-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie:

    Es wird empfohlen, vor Beginn des Webinars die technischen Voraussetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Gerät kompatibel ist. Den Link dazu erhalten Sie in jeder der automatisierten Emails.

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
    • Optional in manchen Formaten: Eine Webcam, falls Sie mit Video teilnehmen möchten
  4. Vor Beginn des Webinars:

    • 15 Minuten vor dem offiziellen Start des Webinars können Sie sich über den zugesendeten Link einloggen.
    • Nutzen Sie diese Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Ton und ggf. Ihr Video einwandfrei funktionieren.
    • Sobald Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie automatisch in den virtuellen Warteraum. Dort sehen Sie eine Ankündigung, dass das Webinar bald beginnt.
  5. Interaktive Teilnahme:

    • Während des Webinars können Sie Fragen über das entsprechende Feld stellen, die entweder live von den Moderatoren beantwortet oder am Ende des Webinars besprochen werden.
    • Es gibt auch die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen oder interaktive Elemente zu nutzen.
  6. Streaming und Materialien:
    Sollten Sie das Live-Webinar gebucht, aber nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Aufzeichnung des Webinars im Nachgang über den zugesendeten Link zu streamen. Dieses Streaming ist nur einmalig möglich. Die Präsentationsmaterialien stellen wir vorab per E-Mail und während des Webinars zum Download als PDF-Dokumente bereit.

  7. Teilnahmebescheinigung:

    • Für Teilnehmer des Live-Webinars: Nach Ihrer Live-Teilnahme erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung zum Download in der Follow-Up-Mail.
    • Für Teilnehmer, die das Streaming nutzen: Wenn Sie das Webinar nur über das Streaming verfolgt haben, müssen Sie sich per E-Mail bei uns melden, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.