Outsourcing im Pharmabetrieb

"Outsourcing" oder Tätigkeiten im Auftrag zu vergeben, ist oft wirtschaftlicher, als die Aufgaben selbst zu erledigen. Die Wirtschaftlichkeit darf aber nicht auf Kosten der Sicherheit von Arzneimitteln gehen. Darum verlangt das Arzneimittelrecht, bei der Auftragstätigkeit Sicherheitslücken, die durch unqualifizierte Vertragspartner und unklare Zuordnungen von Vertragspflichten entstehen können, zu vermeiden. Der Auftraggeber muss über Tätigkeiten im Auftrag einen schriftlichen Vertrag abschließen, der die Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP) bei der Durchführung des Auftrages sicherstellt. Bei der Durchführung der Auftragstätigkeit gibt es jedoch auch »arbeitsrechtliche Fallstricke«, die Sie vermeiden sollten. Wie, erläutert Ihnen Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Wesch im Webinar. 


Folgende Inhalte werden in diesem Webinar behandelt:

  • Verteilung von GMP-Pflichten         
  • Qualifizierung des Auftragnehmers (Lieferantenqualifizierung, Inspektion) 
  • Inhalt des GMP-Vertrags 
  • Zertifizierung durch Sachkundige Person (Annex 16 zum EU-GMP-Leitfaden) 
  • Arbeitsrechtliche Fallstricke (Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang) 


Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch

.. mehr von Ihrem Referenten RA Prof. Dr. iur. Martin W. Wesch

Sofern das Thema für mehrere Kollegen in Ihren Teams von Interesse sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Für Gruppenschulungen bieten wir günstige Staffelpreise an. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Webinar dann im Nachhinein individuell zu streamen.


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird ein Teil je Teilnehmer abgezogen.

Informationen
Kurs ID 10619
Referent
Zeitraum frei wählbar
Kategorie Vertiefungswebinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 295.00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort

E-Learning | Streaming im MP4 Format

weitere Informationen

E-Learning | Streaming im MP4 Format

Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Buchung und Zugang:
    Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.

  2. Technische Anforderungen:
    Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe

    Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.

  3. Einmaliger Zugriff:
    Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.

  4. Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
    Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.