Optimierung Pharmazeutischer Produktionsprozesse | Modul 2 der Reihe Pharmazeutische Produktion
Prozesse smarter, effizienter und leistungsfähiger machen. Das sind die Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen aus allen Branchen tagtäglich beschäftigen. Aber wie geht man an diese Herausforderungen systematisch heran?
Hier können Tools aus dem Lean Six Sigma Management helfen. Diese geben einerseits einen klaren Ablauf vor, wie man an die Fragestellung herantreten kann und geben andererseits für jeden wichtigen Schritt zahlreiche Hilfestellungen, um die jeweilige Entscheidungsfindung und Datenerhebung strukturiert und für jeden nachvollziehbar zu dokumentieren.
In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen eine Strategie zur Herangehensweise an Projekte zur Prozessoptimierung. Diese gliedert sich in fünf klar strukturierte Phasen: “Definition“, “Measurement“, “Analyze“, “Improve“ und “Control“. Die einzelnen Stationen werden ausführlich veranschaulicht und zudem die verschiedenen Tools zur Umsetzung der jeweiligen Phase erklärt. Unterstützend stellen wir Ihnen hierzu ein konkretes Beispiel vor. Abgerundet wird dieses Webinar durch einfache MC-Fragen zur Überprüfung des Wissens.
Das aufgezeichnete Webinar beinhaltet folgende Inhalte:
- Einführung Lean Six Sigma Management
- Einführung Strategie für Prozessoptimierungsprojekte
- Vorstellung der einzelnen Stationen eines Projektes mit konkretem Beispiel
- Überblick über die wichtigsten Tools, die in den einzelnen Schritten verwendet werden können
- Veranschaulichung einzelner Tools ebenfalls an konkreten Beispielen
- Einfach MC-Fragen zur Überprüfung des gewonnenen Wissens
Dauer: insgesamt ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch
...mehr von Ihrem Referenten Dr. Felix Kern...
Webinare ermöglichen Ihnen, jederzeit komfortabel von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Sie sind die perfekte Möglichkeit, ohne viel Aufwand wissenstechnisch auf Stand zu bleiben. Gerne können Sie nach dem Webinar auch noch Fragen an den Referenten stellen.
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.
Für Teamschulungen sprechen Sie uns bitte an.
- Dr. Felix Tobias Kern
Merck Healthcare KGaA
E-Learning | Streaming im MP4 Format
E-Learning | Streaming im MP4 Format
Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.
Verfahren für die Teilnahme
Buchung und Zugang:
Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen p e r s ö n l i c h zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.Technische Anforderungen:
Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:- Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
- Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe
Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.
Einmaliger Zugriff:
Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.