Update zur Qualifizierung, Auditierung und Überwachung von Auftragslabors im Lichte aktueller Entwicklungen

Nicht selten nutzen Zulassungsinhaber externe Prüfeinrichtungen im Rahmen der Qualitätskontrolle und Stabilitätsprüfung von Wirkstoffen und Arzneimittel, ggf. auch inklusive der Chargenfreigabe. Das können Labors der Lohnhersteller sein oder eigenständige Labore, die solche Prüfungen in toto oder teilweise durchführen. Im Lichte einer Reihe von aktuellen Entwicklungen, Aktualisierungen und Revisionen von Leitlinien und neuen Vorgaben erscheint es geboten, die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Qualifizierung, Auditierung und Überwachung von Auftragslabors in Detail zu betrachten. Wir haben versucht, die aus unserer Sicht relevanten Themen in


Teil A: GMP-Aspekte
Dauer: ca. 120 Minuten

  • Voraussetzungen für die Auftragsvergabe
  • Auftragsvergabe und Vertragsgestaltung
  • Häufige Spanungsfelder im Rahmen der Auditierung
    • Risikomanagement
    • Umsetzung von Lebenszykluskonzepten in  der Qualifizierung
    • Computervalidierung
    • Änderungsmanagement
  • Analytischer Verfahrenstransfer
  • Besonderheiten bei externer Chargenfreigabe durch eine QP des Auftragslabors


Teil B: CMC-Aspekte
Dauer: ca. 120 MInuten

  • Datenintegrität
  • Replikationsstrategie
  • Lebenszykluskonzepte bei der analytischen Verfahrensentwicklung und Validierung
  • Rahmenbedingungen für den analytischen Verfahrenstransfer
  • Umgang mit Referenzstandards
  • Verifizierung von Arzneibuchverfahren
  • Umgang mit OOT-, OOE- und OOS-Prüfergebnissen


Dauer: insgesamt ca. 4 Stunden
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch

...mehr von Ihrem Referenten Dr. Markus Veit...

Webinare ermöglichen Ihnen, jederzeit komfortabel von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Sie sind die perfekte Möglichkeit, ohne viel Aufwand wissenstechnisch auf Stand zu bleiben. Gerne können Sie nach dem Webinar auch noch Fragen an den Referenten stellen.


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Doppelwebinars werden zwei Einheiten pro Teilnehmer abgezogen.

Für Teamschulungen sprechen Sie uns bitte an.

Informationen
Kurs ID 10383
Referent
Zeitraum frei wählbar
Kategorie Vertiefungswebinar
Sprache Deutsch
Status bestätigt
Preis 710.00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort

E-Learning | Streaming im MP4 Format

weitere Informationen

E-Learning | Streaming im MP4 Format

Unsere E-Learning-Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, vergangene Webinare in Form von MP4-Streams nachträglich anzusehen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, flexibel und ortsunabhängig an unseren Schulungen teilzunehmen, wann immer es Ihnen passt.

Verfahren für die Teilnahme

  1. Buchung und Zugang:
    Nach der Buchung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie den MP4-Stream des Webinars aufrufen können. Der Link ist Ihnen   p e r s ö n l i c h   zugeordnet und berechtigt ausschließlich Sie zur Ansicht des Webinars und darf somit nicht weitergegeben werden.

  2. Technische Anforderungen:
    Um das MP4-Streaming nutzen zu können, benötigen Sie:

    • Einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
    • Ein Headset oder Lautsprecher für die Audioausgabe

    Sie können das Streaming bequem auf Ihrem Gerät abspielen und sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo ansehen.

  3. Einmaliger Zugriff:
    Der Streaming-Link ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Webinars. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den gesamten Kurs in einer Sitzung zu absolvieren.

  4. Schulungsmaterialien und Teilnahmebescheinigung:
    Zusammen mit dem Zugang zum MP4-Stream erhalten Sie alle begleitenden Schulungsmaterialien als druckfähige PDF-Dokumente. Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen bereits bei der Bestellung mit. Eine Stornierung der Buchung ist nach Versand des Zugangscodes und/oder der Folien nicht mehr kostenfrei möglich.