Workshop Excel-VBA-Programmierung für Fortgeschrittene
Nicht selten ist es erforderlich, dass für Excel-Vorlagen, die in der pharmazeutischen Produktion und Qualitätskontrolle oder anderen Bereichen im GxP-Umfeld genutzt werden, Makros programmiert werden müssen.
Das ist beispielsweise der Fall für
- das automatisierte Importieren von externen Daten aus Dateien. Hier wird durch den Import per Makro die Sicherheit deutlich erhöht und die Datenmanipulation unterbunden.
- Erleichterung der Kommunikation mit dem Endanwender durch die Programmierung von benutzerfreundlichen Userformen.
MS Excel enthält eine eingebaute Programmiersprache (VBA = Visual Basic for Applications). Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Programmierer (Absolventen des Anfänger-Kurses oder Eigen-Didakten). Die grundlegenden Vorkenntnisse des Anfängerkurses sollten vorhanden sein.
Inhalte:
- Arbeiten in einer geschützten Umgebung (unterschiede zum Arbeiten in einer ungeschützten Umgebung)
- Erstellen einer Userform
- Einbinden einer Userform in den VBA-Code
- Erstellen eines Excel-AddIns, Erstellen der Ribbon-Leiste
- Einlesen von externen Dateien (TXT, CSV, usw.): Problematik der Dezimal-Notation
Teilnehmerkreis:
Das Webinar richtet sich an alle in der Produktion, Qualitätskontrolle, Entwicklung und Qualitätssicherung tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der pharmazeutischen Industrie, die mit Excel-Dateien oder Excel-Listen arbeiten. Ziel ist es, die Möglichkeiten von Excel-Dateien durch selbst erstellte Programm-Module zu erweitern.
In dem Workshop werden Übungsaufgaben durchgeführt und die gefundenen Lösungen anschließend besprochen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte bringen Sie einen Laptop mit installiertem Excel (Version 2010 bis Version 365) mit. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer die VBA-Entwicklungsumgebung freigeschaltet werden kann (fragen Sie ggf. Ihren IT-System-Administrator).
Um einen Intensiven Austausch zu gewährleisten ist die Teilnehmerzahl an dem Training begrenzt.
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch
Referent: Dr. Dietmar Schell
Wir gewähren für jede zusätzliche Buchung (ab der 2. Person desselben Unternehmens) einen Rabatt von 10 % auf den gültigen Veranstaltungspreis. Ebenfalls erhalten Behördenvertreter unseren üblichen Behördenrabatt von 10%.
- Dr. Dietmar Schell
Dr. Schell Consulting
Station Lounge
Am Hauptbahnhof 10
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Station Lounge Frankfurt
Die Station Lounge Frankfurt bietet eine exklusive und verkehrsgünstig gelegene Seminarumgebung direkt im Herzen der Stadt, unweit des Hauptbahnhofs. Mit ihrem modernen Design und erstklassiger Ausstattung ist sie der perfekte Ort für Tagungen, Workshops und Meetings in einer dynamischen Umgebung. Nach einem produktiven Tag können Sie das pulsierende Stadtleben Frankfurts genießen, sei es bei einem Spaziergang am Mainufer oder in einem der vielen nahegelegenen Restaurants und Cafés. Die zentrale Lage ermöglicht eine bequeme Anreise und kombiniert Business mit urbaner Vielfalt.
Teilnahmegebühr und Leistungen
Im Seminarpreis sind folgende Leistungen enthalten:
- Zwei Kaffeepausen
- Mittagessen inklusive Getränken
Alle Teilnehmer erhalten die Tagungsunterlagen sowie, falls erforderlich, weitere Materialien als druckfähige PDF-Dokumente zum Download.
Anreisebeschreibung
Die Station Lounge Frankfurt befindet sich zentral im Frankfurter Hauptbahnhof, was eine bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht.
Station-Lounge Konferenzräume
Am Hauptbahnhof 10
60329 Frankfurt
- Mit dem Zug: Die Station Lounge liegt direkt gegenüber des Frankfurter Hauptbahnhof, sodass Sie bequem per Zug anreisen können. Es sind nur wenige Schritte vom Bahnhof zur "Station Lounge".
- Mit dem Auto: Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern des Hauptbahnhofs zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Parkplatzverfügbarkeit je nach Tageszeit eingeschränkt sein kann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine angenehme Anreise!