Sachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
ONLINE & FLEXIBEL
Sachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Gesetzliche Anforderungen aus REACH und CLP sicher umsetzen. Diese Fortbildung vermittelt das nötige Fachwissen – flexibel, ortsunabhängig und jederzeit abrufbar.

Jetzt mehr erfahren

Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Rechtssicherheit beginnt mit Fachwissen: jetzt flexibel im On-Demand-Format erwerben!

Sicherheitsdatenblätter (SDBs) sind ein zentrales Instrument der chemikalienrechtlichen Kommunikation. Wer sie erstellt oder aktualisiert, trägt fachliche und rechtliche Verantwortung – insbesondere im Rahmen der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 sowie der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (GHS).

Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, verlangt der Gesetzgeber: Nur fachkundige Personen dürfen Sicherheitsdatenblätter erstellen. Genau hier setzt unsere Fortbildung an.

Mit dieser kompakten, anerkannten On-Demand-Fortbildung erwerben Sie die notwendige Sachkunde – flexibel, praxisnah und jederzeit abrufbar. Sie erhalten fundiertes Wissen zur rechtssicheren Erstellung und Bewertung von SDBs – inklusive Teilnahmebescheinigung zur Dokumentation Ihrer Fachkenntnisse.

Alle wichtigen Informationen zur Fortbildung Sachkunde für die Erstellung von SDBs auf einen Blick

Das Fortbildungskonzept

Praxisnah. Verständlich. Direkt umsetzbar.

Diese On-Demand-Fortbildung vermittelt Ihnen die gesetzlich geforderte Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDBs) – kompakt, strukturiert und mit klarem Praxisbezug.
Neben fundierten theoretischen Grundlagen liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung des Gelernten: Zahlreiche Übungen mit zugehörigem Lösungsvideo helfen Ihnen, das Wissen direkt in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen.

Mehr als Theorie: Ihr Rundum-Paket für die Praxis

Mehr als Theorie: Ihr Rundum-Paket für die Praxis

Sie erhalten:

  • Komplexes Fachwissen verständlich aufbereitet – zu REACH, CLP & allen relevanten Vorschriften
  • Konkrete Arbeitshilfen und Umsetzungstipps zur SDB-Erstellung
  • Ein umfangreiches Handout als Nachschlagewerk für die Praxis
  • Eine digitale Materialsammlung mit ergänzenden Informationen zu Kapiteln des SDB

So bauen Sie nicht nur Wissen auf, sondern auch Sicherheit – für die eigenständige und regelkonforme Erstellung von Sicherheitsdatenblättern.

Jetzt Zugang sichern und Wissen praxisnah vertiefen
 

 

Inhalte, die Sie fachlich weiterbringen

In der Übersicht:
  • Übersicht über chemikalienrechtliche Grundlagen (REACH Verordnung, Anhang, Gefahrstoffverordnung, nationale Vorschriften)
  • Aufbau und Bedeutung von (e)SDB anhand der Verordnungen (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) 830/2015
  • Grundlagen, Begriffe, Definitionen, Geltungsbereiche
  • Ermittlung, Beurteilung und Bewertung der Stoffeigenschaften (physikalisch-chemische, toxikologische und ökotoxikologische Eigenschaften)
  • Recherchestrategien
  • Grundlagen der Einstufung und Kennzeichnung gemäß GHS/CLP (Verordnung (EG) 1272/2008) von Stoffen und Gemischen
  • Abbildung von Expositionsszenarien im eSDB mittels Verwendungsdeskriptoren
  • Arbeitshilfen und wichtige Informationsquellen für die SDB-Erstellung
  • Überprüfung und Plausibilitätscheck von Sicherheitsdatenblättern
  • Schwerpunkte der behördlichen Prüfung

Fortbildung Sachkunde für die Erstellung von SDBs: Ihre Referentin

Dr. Heidi Becker
THE FORCE CT GmbH

Wer Sicherheitsdatenblätter erstellt, trägt Verantwortung – rechtlich und fachlich. In diesem Webinar vermittle ich Ihnen das nötige Know-how, um dieser Verantwortung sicher und praxisorientiert gerecht zu werden. Kompakt, verständlich und direkt anwendbar.

Zielgruppe

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die mit der Erstellung oder fachlichen Prüfung von Sicherheitsdatenblättern betraut sind – insbesondere:

  • Hersteller, Distributoren und Importeure chemischer Produkte
  • Gefahrstoffbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Fach- und Führungskräfte in Produktsicherheit, Regulatory Affairs, Qualitätssicherung und Gefahrstoffmanagement

Auch geeignet für Neueinsteiger und Quereinsteiger, die in diesem Bereich tätig werden möchten.

Ihre Vorteile – klar, praxisnah und überzeugend

Ihre Vorteile – klar, praxisnah und überzeugend

  • Sachkunde nachweislich erwerben – gemäß den Anforderungen aus REACH und CLP
  • Flexibel weiterbilden – orts- und zeitunabhängig im On-Demand-Format absolvieren
  • Hohe Praxisrelevanz – mit Übungen, Anwendungsbeispielen und Lösungsvideo
  • Komplexes verständlich gemacht – von erfahrenen Praktikern für die direkte Umsetzung aufbereitet
  • Umfangreiche Materialien inklusive – Handout zum Nachschlagen und ergänzende Informationen zu den einzelnen Kapiteln
  • Teilnahmebescheinigung zur Dokumentation Ihrer Sachkunde – ideal für Behörden, QM-Systeme oder Auftraggeber
  • Sicherheitsdatenblätter künftig souverän erstellen – regelkonform, effizient und fachlich fundiert

Nutzen Sie die Gelegenheit zur flexiblen und rechtssicheren Qualifikation – mit geprüfter Fachkompetenz für Ihren Berufsalltag.

Jetzt anmelden und sofort loslegen

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen weiter

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen weiter

Birte Doering und Daniela Müller unterstützen Sie gerne bei Ihrer Buchung und stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Bürozeiten Alphatopics:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Tel.: +49 8191 9737-130
E-Mail.: info(at)alphatopics.de
Direkt zum Kontaktformular