Pharmawasser: Aktuelles, Kalt-WFI, Biofilme und CO2-Fußabdruck
Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.
In diesem Webinar aus der Reihe „Pharmawasser: Anforderungen | Praxis | Stolpersteine“ geht es um die aktuellen "Hot Topics" aus der Welt des Wassers. Im vierten und letzten Teil der Reihe erhalten die Teilnehmer einen Einblick in aktuellen Themen, die in der Industrie häufig diskutiert werden und wo sich derzeit Änderungen in der Praxis ergeben. Dazu gehören Kalt-WFI, Nachhaltigkeit, oder auch neueste regulatorische Änderungen.
Außerdem erhalten die Teilnehmer Informationen, die Biofilme am besten vermieden. Und wenn es mal schiefgegangen ist, können Sie auch die Praxistipps von Fritz Röder zur Entfernung jener Biofilme verwenden.
Inhalte im Webinar:
- Praxiserfahrung mit Kalt-WFI-Anlagen: Was sagen Behörden dazu? Wie gut funktionieren die Geräte, was machen die anderen Pharmafirmen, und ist Kalt-WFI jetzt eigentlich wirtschaftlicher als die Destillation? Zudem werden die gängigen Sanitisierungsverfahren miteinander verglichen.
- Biofilmkontrolle und Bekämpfung: Was tun, wenn's mal schiefläuft? Wasseranlagen sind im Pharmabetrieb betriebskritisch. Wenn das System ausfällt, steht umgehend der gesamte Betrieb. Und Redundanzen sind nicht in jedem Betrieb vorhanden. Fritz Röder erklärt Ihnen, wie Sie Biofilme im Vorfeld vermeiden können, und sie im Ernstfall auch wieder loswerden.
- CO2-Bilanzierung: zu guter Letzt bekommen Sie eine konkrete Anleitung, wie Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Wassersystems ermitteln können. Schliesslich ist das derzeit der wesentliche Grund, warum Pharmabetriebe auf Kalt-WFI umschwenken.
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Planungsfirmen, Produktionsabteilungen, Engineeringabteilungen, Wartungsabteilungen, aus der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, an Anlagenbetreiber, Musterzieher, Sachkundige Personen, Behördenvertreter und an alle, die das Thema Wasser von Grund auf kennenlernen möchten.
Wasser ist der meistverwendete Hilfsstoff in der pharmazeutischen Industrie. Ob Tablette, Salbe, Spritze, oder Cannabispräparat – keine Produktion kommt ohne Reinstwasser aus. Daher sind nicht nur die Themen breitgefächert, die Teilnehmergruppen sind es ebenso.
Dieses Webinar ist auch als vierteilige Reihe „Pharmawasser: Anforderungen | Praxis | Stolpersteine“ zusammen mit folgenden Themen buchbar:
Pharmawasser: Anforderungen | Praxis | Stolpersteine (10809)
- Webinar 1: Grenzwerte und Inhaltsstoffe
- Webinar 2: Auslegung, Konstruktion, Qualifizierung
- Webinar 3: Betrieb, Troubleshooting, Überwachung
Sonderpreis: 990,- €
Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch und Englisch
...mehr von Ihrem Referenten Fritz Röder...
Wenn dieses Training für mehrere Kollegen in Ihren Teams von Interesse sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Für Gruppenschulungen bieten wir günstige Staffelpreise an.
Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer eine Einheit abgezogen.
- Fritz Röder
Merck KgaA
E-Learning | Streaming im MP4 Format
Prizes & Conditions of Participation
per person plus VAT. - Payment upon receipt of invoice.
The fee includes for a single booking:
- the one-time viewing of the booked webinar/ or webinar series by the person(s) named to us in advance.
- the receipt of the slides shown as a printable PDF file.
The training is personal and, if booked individually, is for personal training purposes only - not for an entire team. We thank you for your fairness.
Cancellation or change of person is not possible after sending the handout (live: usually 1-2 days before the event | recording: immediately).
Full terms and conditions and participant information can be found here.
Consent to photographs and film recordings as well as their publication: We would like to point out that photographs and film recordings are taken during our events by persons or service providers commissioned and authorised by us for the documentation of our events (legal basis Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO). The recordings serve our public relations work as well as the use, publication and distribution in print, digital and online media, such as newsletters, websites, brochures, flyers and social networks. In this context, it is pointed out in particular that photos and videos on the internet can be accessed by any person. It cannot be ruled out that such persons will continue to use the photos/videos or pass them on to other persons. By registering for and participating in the event, you agree that the organiser is permitted to publish photos, audio and/or film contributions taken at the event without restriction, including for advertising purposes, across all media without permission or remuneration. You have the right to revoke this consent at any time. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation. This means that consent can be revoked with effect for the future. We will then immediately remove your photo/video from our website. In this case, please send your revocation to info(at)alphatopivs.de, stating the event.
Special prices for team bookings:
If the training is of interest to a group of colleagues, please contact us. Here we offer special group prices for you as a company. The group size is limited to a maximum of 30 participants per webinar. You can participate live or stream the webinar at an individual later time in our video library.
You are interested in a live event but don't have time on the scheduled day of the live webinar?
Then simply ignore the reminder emails about the live event. Our webinar platform will register that you were not present. As soon as the webinar has taken place, you will automatically receive an email from us a few hours later with your personal link to stream the webinar. You can then watch the webinar - individually - whenever your schedule allows. If you have any questions about the content, you are welcome to send them later to fragen@alphatopics(dot)de.
Note on contingent retrieval:
When booking via your company contingent, please note the separate note in the description of the webinar as to how many parts will be deducted from your contingent for the selected webinar, or webinar series.
Save money by booking a quota of 10 and combine any 10 individual webinars (90 min. each) from the topics offered.
Price: 2,500.- € per contingent plus VAT.